Ein Feuerwerk der Blasmusik
Musikverein Bernhausen glänzt beim Frühjahrskonzert
Bernhausen — Blasmusik vom Feinsten boten am Samstagabend, 25. März 2023, die beiden Orchester des Musikvereins Bernhausen (MVB) beim Frühjahrskonzert.
„Nach dreijähriger Coronapause freuen wir uns sehr, sie heute zu unserem Frühjahrskonzert des Stammorchesters unter Leitung von Norbert Niederer und des Jugendblasorchester unter Leitung von Thomi Winkler zu begrüßen“, gab Judith Bühler vom Musikverein Bernhausen ihrer Freude im gut gefüllten Filum Ausdruck. Teils mit tosendem Applaus honorierten die Besucher das gut zweistündige Frühjahrskonzert der rund vierzig Musiker. Damit nicht genug: Die Vorfreude ist jetzt schon groß, wenn der Musikverein 2024 sein 100-jähriges Gründungsjubiläum feiert. Doch bevor es soweit ist, stehen noch unzählige Musikproben auf der Tagesordnung. Die neu gewählten MVB-Vorsitzenden Judith Bühler und Martin Grüßer laden auch zur traditionellen „Hocketse“ am Wochenende 8./9. Juli 2023 herzlichst ein.
Vierzig Musiker beim Stamm- und Jugendblasorchester aktiv
Mit etwa 160 Zuhörer/innen verschiedener Altersklassen war das Frühjahrskonzert in der Musikschule Filderstadt-Bernhausen gut besucht. MVB-Vorsitzende Judith Bühler freute sich über den guten Besuch, insbesondere über Oberbürgermeister Christoph Traub und den von 1993 bis 2012 tätigen Dirigenten Manfred Wondra.
„Musik schenkt Freude, Musik führt Menschen zusammen“ — so das Leitwort der Musikervereinigung seit seiner Gründung im Jahr 1924. Dieser Beweggrund ist auch noch nach 99 Jahren genug Antriebskraft für die noch vielen Vereinsjahre. Wahrlich ist es in der gegenwärtig technisierten Zeit kein einfaches Unternehmen, junge Menschen für die Musik zu begeistern und für die Blasmusik zu gewinnen.
Zweistündiges Frühjahrskonzert ein Ohrenschmaus
„Einen wunderschönen guten Abend, liebe Freunde der gepflegten Blasmusik“ – mit diesen Worten begrüßte Mia Hermann in gewohnter Weise die applaudierenden Gäste im Filum. Wie schon in den letzten Jahren stammten die einleitenden Worte aus Hartmut Weber’s Feder.
„Mir wird zum ersten Mal die Bedeutung des Wortes ‚Stammorchester‘ deutlich, denn fest verwurzelt steht es seit 99 Jahren da und hat nahezu alle Wirren überdauert, ist kräftig gewachsen und stellt seine Äste und Blätter in den Blasmusikerhimmel, ständig wandelnd und beweglich“, so Weber.
Nach dem Auftaktstück „Salemonia“ von Kurt Gäble spannte sich der musikalische Reigen des Stammorchesters zu „Free World Fantasy“ des niederländischen Komponisten Jacob de Haan.
„Eine Welt ohne Krieg, verbunden durch die universelle Sprache der Musik“ – kündete Mia Hermann das 1987 vom Komponisten anlässlich des Befreiungstages der niederländischen Provinz Groningen komponierte Stück an. Kurz vor der Pause gab der Musikverein das 1808 in Wien als ‚Schicksalssinfonie‘ uraufgeführte Stück „Pop looks Beethoven“ – besser bekannt als die 5. Sinfonie von Ludwig van Beethoven – zum Besten. Der Arrangeur Richard Newmann hat dieses Werk für Brassband und Blasorchester im Popstil neu interpretiert, um diese Klänge auch einem breiteren Publikum näher zu bringen.
Frisch gestärkt mit Brezeln und Getränken trumpften die Musiker im zweiten Teil des Frühjahrskonzertes auf. Zum Auftakt dirigierte Norbert Niederer das von Thiemo Kraas arrangierte Werk „80er Jahre Kult (Tour)“ – ein ganz besonderes 5-Gänge-Menü, besser gesagt Medley. „Unvergesslich die Bands wie Spider Murphy Gang, Münchner Freiheit, Klaus Lage, Hubert Kah und Falco. Allesamt Klassiker der 80er Jahre und garantiert jugendfrei – wie Skandal im Sperrbezirk – 1000 und 1 Nacht sowie Ohne Dich, schlaf ich heut Nacht nicht ein“, schwärmte die durchs Programm führende Mia Hermann.
“Natürlich darf in der Tradition eines jeden Musikvereines neben dem Marsch, auch eine Polka in einem anspruchsvollen Konzert musikalisch nicht fehlen“, so Mia weiter. Dazu zählt auch die „Weinkeller Polka“ von Stefan Stranger, Klarinettist und Sänger der Blaskapelle „Die stürmische Böhmische“ aus dem Salzburger Land.
„Lehnen Sie sich zurück und lassen Sie sich auf das Abenteuer Japan ein“ – erzählte Saxophonistin Mia.
Mit dem nächsten Stück begegneten die begeisterten Zuhörer der Musik von Ronan Hardiman, der besonders durch seine Kompositionen für die Tanzshows von Michael Flatley bekannt wurde. Das 1984 uraufgeführte Musical Starlight Express in London erfreute sich von Anbeginn großer Beliebtheit. Temporeich spielten die Musiker das hörenswerte Musikstück von Andrew Lloyd Webber, welches Jerry Nowak für Blasorchester in einem Medley zusammenstellte. „Und jetzt: Schnallen Sie sich Ihre Rollschuhe an und ab geht’s auf die musikalischen Gleise dieser Welt“ – kündigte Mia Hermann das letzte Stück des Stammorchester an! Tosender Beifall vom Publikum!
In gekonnter Manier überzeugte das Stammorchester des Musikvereins Bernhausen e.V. beim Frühjahrskonzert 2023 in der Musikschule Filderstadt, dem Filum!
Bericht/Fotos: Bernhard Hegenberger 03.2023